Camping-Knigge – Für ein gutes Miteinander auf dem Platz
Liebe Campingfreunde,
damit wir alle eine schöne und entspannte Zeit auf dem Camping Kollersee verbringen können, gibt’s hier ein paar freundliche Hinweise – mit einem Lächeln, aber durchaus ernst gemeint:
1. Parzellen sind keine Durchgangsstraßen
Auch wenn unsere Stellplätze nicht durch Hecken oder Zäune abgegrenzt sind, gilt: Bitte respektiert den privaten Bereich eurer Nachbarn – niemand mag es, wenn fremde Füße durchs Vorzelt trampeln. Ein bisschen Abstand – auch ohne Corona – tut einfach gut.
2. Kinder willkommen!
Wir freuen uns ehrlich, wenn Kinder fröhlich über den Platz rennen, Fahrrad fahren oder fangen spielen – das ist Camping pur!
Aber: Ab 21 Uhr freuen sich auch Eltern (und Nachbarn) über ein wenig Ruhe. Wenn ihr gemütlich ein Glas Wein genießen wollt, geht es euren Mitcampern genauso. Danke fürs Verständnis!
Hinweis zur Fahrweise auf dem Platz
Bitte vermeidet auf den geschotterten Wegen starkes oder abruptes Bremsen mit dem Fahrrad. Das schont nicht nur den Weg, sondern auch eure Reifen – und hilft dabei, Staub und kleine Steinsplitter in Grenzen zu halten.
3. Fußball bitte nur am Strand
Ballspiele auf dem Platz sind leider tabu – nicht, weil wir keinen Spaß verstehen, sondern weil Wohnwagen, Autos und Markisen recht empfindlich auf Querschläger reagieren. Am Strand könnt ihr euch aber gern austoben!
4. Sanitäranlagen – gemeinsam sauber halten
Bitte betretet die Gebäude ohne Sand an den Füßen und hinterlasst Duschen, Waschbecken und WCs so, wie ihr sie selbst vorfinden möchtet – idealerweise „schwiegermuttertauglich“. Zahnpasta, Haare, Bartstoppeln oder gar braune Streifen gehören nicht dazu – die Klobürste steht nicht zur Deko da 😉 Und: Spülen bitte nicht vergessen!
5. Spülbecken sind keine Biotonnen
Essenreste bitte direkt in den Müll, nicht im Becken lassen. Wer fertig ist, wischt kurz aus – der oder die Nächste freut sich. Übrigens: Am Spülplatz erfährt man(n) nicht nur Campertratsch, sondern punktet auch als echter Gentleman – beim Camping spült nämlich gerne der Herr.
6. Hunde an die Leine
Auf dem gesamten Platz gilt Leinenpflicht – auch für den „Tut-nix“. Rücksicht auf andere Gäste und Tiere ist selbstverständlich. Für ein sicheres Plätzchen gibt’s Erdanker, lange Leinen oder kleine Zäune. Dauerbellen bitte vermeiden – auch Bello braucht mal eine Pause.
7. Musik & Gespräche – gerne, aber leise
Ob Klassik, Rock oder Fußballreportage – Musikgeschmack ist verschieden. Bitte haltet die Lautstärke im Rahmen oder nutzt Kopfhörer.
Auch private Telefongespräche oder TV-Sendungen müssen nicht in Dolby Surround über den Platz schallen. Danke fürs Rücksichtnehmen!
Unser Motto: Offenheit, Rücksichtnahme & Toleranz
Und das Wichtigste: Habt Spaß, genießt die Natur und das Miteinander.
So wird euer Aufenthalt für euch und alle anderen rundum schön!